Klettern am Stoss (SG)
Steiler und griffiger Kalk, manchmal etwas schmerzhafte Wasserrillen und Aussicht übers Toggenburg. Wir haben die Qual der Wahl, z.B. Gondor (7 SL 4c, meist leichter) oder Familienroute (6 SL, 5c+) – nach Wünschen der TeilnehmerInnen. Für überschüssige Kraft und Zeit gibts Klettergartenrouten à discretion. Kletterausrüstung mit Helm, Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Express, Abseilgerät, Nabelschnur, etc. und Seil nach Absprache.ab 5a an der Herbstsonne.
Treffpunkt | Zürich HB ab 7:24 S5 (Richtung Pfäffikon SZ ). Zurück 19:35(?) |
---|---|
Ausgangskanton | St. Gallen |
Naturfreunde Sektion | Züri, Dübendorf - Zürich 11 |
Leitung / Organisation | Walter Keller |
Anmeldeschluss | 29.09.2022 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende | Keine Begrenzung |
Veranstaltungstyp | Klettern |
Weitere Informationen
Anforderung / Schwierigkeitsgrad
Schwierigkeit nach Wunsch der TeilnehmerInnen zwischen 4c und 6a.
Ausrüstung
NF-Notfallausweis und Kletterausrüstung mit Helm, Kletterfinken, Gstältli, Nabelschnur, Sicherungs-&Abseilgerät, Express, etc..
Verpflegung
Lunch und Getränke aus dem Rucksack.
Kosten
Zürich HB - Rapperswil SG - Wattwil - Nesslau-Neu St.Johann - Unterwasser, Post. Retour
Kontaktdaten
Name | Walter Keller |
---|---|
wa@wlkl.ch | |
Telefon | 044 831 20 22 | 079 462 28 77 |
Webseite | https://naturfreunde-zueri.ch |