Hochtour Wildstrubel 3244 m T3/WS
Markanter breiter Gipfel, der die Talabschlüsse von Engstligen- und Simmental dominiert und immer noch einiges an Vergletscherung aufweist.
Die steilen und zerklüfteten Gletscher nordseitig, Ammerten und Strubel, und die Plaine Morte ein immer noch knapp 8 Quadratkilometer grosser Plateaugletscher mit noch weit über 100 m Eisdicke.
Wir wollen das ganze Masssiv vom Lenker Strubel über den Mittelgipfel zum Grossstrubel überschreiten. Der Abstieg erfolgt entsprechend den Verhältnissen zur Engstligenalp, zum Gemmipass oder in die Lenk.
Bild Wildstrubel_NW-Wikipedia
Treffpunkt | Zürich HB 7:32 IC 1 (Richtung Genève-Aéroport) über Bern – Spiez – Zweisimmen – Lenk (Bus) - Lenk, Iffigenalp an 10:54 |
---|---|
Ausgangskanton | Bern |
Naturfreunde Sektion | Züri, Dübendorf - Zürich 11 |
Leitung / Organisation | Erich Vetterli |
Anmeldeschluss | 09.08.2022 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende |
Minimum: 1 Maximum: 6 |
Veranstaltungstyp | Bergtour |
Weitere Informationen
Anforderung / Schwierigkeitsgrad
1. Tag Hüttenaufstieg in die Wildstrubelhütte: T3, 4 Std. über 1200 m Höhendifferenz. 2. Tag Wildstrubelüberschreitung: WS nach Hochtourenskala; 5 Std. Aufstieg mit Überschreitung und 3 Std. Abstieg, Total 8 Std.
Ausrüstung
Hochtourenausrüstung, mit Gstältli, Pickel, Steigeisen, Helm, Stirnlampe, Hüttenschlafsack, Notfallausweis
Verpflegung
Aus dem Rucksack, Übernachtung in der Wildstrubelhütte mit Halbpension.
Kosten
Zürich HB - Lenk, Iffigenalp; Retour offen, je nach Abstiegsvariante. Halbpension Wildstrubelhütte (Richtpreis CHF81.- CHF), Reduktion für SAC Mitglieder.
Kontaktdaten
Name | Erich Vetterli |
---|---|
erich.vetterli@bluewin.ch | |
Telefon | 079 669 20 93 (allenfalls Sprachbox benutzen oder SMS senden) |
Webseite | https://naturfreunde-zueri.ch |